Mechanische Teile Werkzeugbau, Formenbau, Spritzgussproduktion
Mechanische Teile Werkzeugbau, Formenbau, Spritzgussproduktion
Beschreibung
Mechanische Teile Werkzeugbau, Formenbau, Spritzgussproduktion
Ursachen für die Bildung von Schrumpfung
Wärmeschrumpfende Hochtemperatur-Kunststoffschmelze wird gekühlt und als Kunststoffprodukte in Spritzgussformen geformt. Die meisten Kunststoffe folgen dem physikalischen Gesetz der Wärmeausdehnung und -kontraktion. Das Schrumpfungsphänomen zu diesem Zeitpunkt wird als Wärmeschrumpfung bezeichnet.
Kristallisationsschrumpfung für kristalline Kunststoffe Während des Abkühlungsprozesses beim Formen tritt im Material der Kunststoffteile ein bestimmtes Kristallisationsphänomen auf, und der Kristallisationsgrad wird durch die Abkühlungsbedingungen beeinflusst. Durch die Kristallisation ändert sich die Zusammensetzung des Kunststoffmakromoleküls von einer zufälligen Spule zu einer regelmäßigen und dicht angeordneten, so dass das Volumen des Produkts schrumpft und die Form und Größe des Produkts relativ verringert wird. Unter den Schrumpfungswerten von kristallinen Kunststoffen ist die kristalline Schrumpfung der Hauptteil.
Orientierungsschrumpfung im Gießprozess, aufgrund des Spritzdrucks haben Kunststoffe entlang der Richtung der Molekülkette eine gewisse Orientierungswirkung, Schmelze im Gießsystem, Strömung erzeugt eine sehr deutliche Orientierungsstruktur, Orientierungswirkung auf die Schrumpfung von Kunststoffen hat Bei einem bestimmten Aufprall wird das durch die Orientierung verursachte Schrumpfen als Orientierungsschrumpfen bezeichnet. Der Orientierungsschrumpf hängt mit der Orientierungsorientierung und dem Orientierungsgrad zusammen. Der Orientierungsschrumpf ist normalerweise entlang der Orientierungsorientierung signifikant, jedoch in der Orientierung senkrecht zur Orientierung geringer. Außerdem hängt die Anzahl der Orientierungsschrumpfungen im Allgemeinen vom Orientierungsgrad ab.
Ein negatives Schrumpfen einiger Arten von Kunststoffen nach dem Entformen verursacht das Phänomen der elastischen Volumenausdehnung aufgrund des plötzlichen Verschwindens des Hohlraumdrucks. Die Volumenkomprimierbarkeit von Kunststoffprodukten steht der volumenelastischen Ausdehnung entgegen, so dass der elastische Effekt als negatives Schrumpfen bezeichnet werden kann. Negative Schrumpfung hängt mit der Vielfalt der Kunststoffe, der Umformtemperatur und verschiedenen Druckfaktoren wie Spritzdruck und Hohlraumdruck zusammen.
Merkmale der Kontraktionsbildung
Das Schrumpfen von Injektionsprodukten während des Abkühlens wird im Allgemeinen in drei Schritten durchgeführt. Die erste und zweite Stufe werden in der Spritzgussform vom Beginn der Befüllung bis zum Zeitpunkt der Entformung durchgeführt. Die dritte Stufe wird nach dem Entformen POST-SHRINKAGE genannt, bis das Produkt auf Umgebungstemperatur abgekühlt ist.
Das Schrumpfen der ersten Stufe hängt hauptsächlich vom Druck in der Düse ab und kann durch Verdichtung weitgehend ausgeglichen werden. Während der Haltezeit sinkt die Temperatur des Materials und die Dichte steigt an. Nach der anfänglichen Volumenschrumpfung des in den Formhohlraum eintretenden Materials können unter dem geeigneten Haltedruck und der geeigneten Haltezeit unterschiedliche Kompensationsgrade erzielt werden. Die zweite Schrumpfungsstufe beginnt, nachdem sich der Kunststoff außerhalb des Tors verfestigt hat und setzt sich fort, bis das Produkt entformt ist.
In der zweiten Stufe kann der Haltedruck nicht auf die Kavität übertragen werden. In diesem Fall basiert das Schrumpfen amorpher Kunststoffe auf dem Volumenausdehnungskoeffizienten. Die Schrumpfung ist abhängig von der Abkühlrate. Je niedriger die Düsentemperatur ist, desto geringer ist der Schrumpf. Kristalline Kunststoffe werden zu diesem Zeitpunkt vom Kristallisationsprozess begleitet. Da die Größe der Einspritzprodukte stark abnimmt, ist die Kristallisation umso vollständiger und die durch die Kristallisation verursachte Schrumpfung umso größer, je höher die Formtemperatur ist.
Das Schrumpfen der dritten Stufe wurde in ein freies Schrumpfen umgewandelt. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Produkt vollständig entformt. Zu diesem Zeitpunkt hängt das Volumen der Y-Reduktion vom Temperaturunterschied zwischen dem Produkt und der Umgebung ab und auch vom Wärmeausdehnungskoeffizienten.
Kunststoff-Spritzguss-Show
Kunststoffteile zeigen
Fabrik Zeigen
Mechanische Teile Werkzeugbau, Formenbau, Spritzgussproduktion