Werkzeug, Spritzgussform für mechanische Teile, Kunststoffform
Werkzeug, Spritzgussform für mechanische Teile, Kunststoffform
Beschreibung
Werkzeug, Spritzgussform für mechanische Teile, Kunststoffform
Prüfung der Steifigkeit und Festigkeit allgemeiner Umformteile:
Wenn der Hohlraum vollständig gefüllt ist, erreicht der Innendruck das Maximum.
Unzureichende Steifheit ist das Hauptproblem von großen Hohlräumen, und die Steifheitsprüfung ist die Hauptmethode.
Der Hauptwiderspruch bei kleinen Hohlräumen ist die unzureichende Festigkeit, und der Hauptwiderspruch ist die Festigkeitsprüfung.
Formel zur Überprüfung der Würfelstärke.
Kunststoffformen tragen hauptsächlich zwei Kräfte bei der Verwendung: Eine ist die Schließkraft von Spritzgussformen. Die Klemmkraft bewirkt eine große Druckspannung auf die Trennfläche. Wenn die Kontaktfläche nicht ausreicht, tritt eine Fließverformung auf. In ähnlicher Weise kann das Problem der Verformung der Druckausbeute zwischen der Schablone und dem Träger in der Form auftreten. Ist die Matrizengröße zu klein, werden die Spritzgussformen beschädigt. Schablone, die enormen Schaden anrichtet.
Andererseits kann beim Kunststoffspritzgießen der Druck in der Kavität zum Zeitpunkt des vollständigen Füllens der Form einen sehr hohen Wert erreichen. Daher sollte der Hohlraum eine ausreichende Wandstärke haben, um dem hohen Druck zu widerstehen, der durch das Einfüllen der Kunststoffschmelze erzeugt wird. Andernfalls kann es zu einem Versagen der Matrize aufgrund unzureichender Festigkeit, plastischer Verformung oder sogar eines Bruchs kommen. oder die übermäßige elastische Verformung aufgrund unzureichender Steifigkeit, die zu einem großen Spalt zwischen den Formteilen auf ihren Kontakt- oder Passflächen führt, was zu Verschüttungen und anderen Erscheinungen führt, die nicht nur dazu führen, dass die Produktgenauigkeit nicht den technischen Anforderungen entspricht, sondern auch . Es ist möglich, das Produkt beim Entformen zu zerkratzen oder zu zerreißen. Bei unzureichender Festigkeit kann es zu plastischen Verformungen kommen, bei maximaler Beanspruchung können sogar Risse oder Brüche auftreten. Wenn die Verformung der Hohlraumgröße größer ist als die Schrumpfung des Produkts, wird die elastische Rückstellung des Produkts nach dem Formen den Hohlraum dicht um das Produkt schließen, was zu Schwierigkeiten beim Öffnen der Düse führt. Wenn für die Matrize mit einem Kern mit zylindrischem oder rechteckigem Querschnitt die Kernfestigkeit unzureichend ist und eine Biegeverformung auftritt, führt dies außerdem zu einer Exzentrizität der Kunststoffteile, einem Überschwingen der Größe und einer schwierigen Entformung. Daher sollten Festigkeit und Steifheit bei der Konstruktion des Stempels berechnet werden.
In den Formteilen sind der Hohlraum und das dynamische Stempelkissen die wichtigsten krafttragenden Komponenten des Hohlraums. In der Regel ist es erforderlich, die Festigkeit und Steifigkeit des Hohlraums zu berechnen und zu überprüfen. Bei Bedarf sollte auch die Modifikation und der Versatz des Kerns unter Einwirkung von Hochdruckschmelze überprüft werden.
Bei großen Hohlräumen ist eine unzureichende Steifheit der Hauptwiderspruch. Es ist notwendig, eine übermäßige elastische Verformung der Matrize zu verhindern. Daher ist es erforderlich, die zulässige Verformung unter verschiedenen Bedingungen zu bestimmen, die Wandstärke und die Dicke der Polsterplatte mit der Berechnungsformel für die Steifigkeitsbedingung zu berechnen und dann mit der Berechnungsformel für die Festigkeitsbedingung zu überprüfen. Der kleine Würfel ist hauptsächlich das Festigkeitsproblem. Zunächst soll die plastische Verformung und der Bruch der Matrize verhindert werden. Daher ist es erforderlich, die Dicke der Hohlraumwand und der Polsterplatte nach der Berechnungsformel für die Festigkeitsbedingungen zu entwerfen und zu berechnen und anschließend nach der Berechnungsformel für die Steifigkeitsbedingungen zu überprüfen.
Kunststoff-Spritzguss-Show
Kunststoffteile zeigen
Fabrik Zeigen
Werkzeug, Spritzgussform für mechanische Teile, Kunststoffform