Spritzguss Zündkerzenabdeckung, Kunststoffspritzguss
Spritzguss Zündkerzenabdeckung, Kunststoffspritzguss
Beschreibung
Thermoplaste und leicht hydrolysierbare Kunststoffe
Wärmeempfindlich bedeutet, dass einige Kunststoffe wärmeempfindlich sind, wenn die Erwärmungszeit bei hoher Temperatur lang ist oder der Querschnitt der Zuführöffnung zu klein ist und wenn die Scherwirkung groß ist, die Temperatur des Materials erhöht wird und die Tendenz besteht Verfärbung, Abbau und Zersetzung sind leicht zu beobachten. Kunststoffe werden als wärmeempfindliche Kunststoffe bezeichnet. Wie Hart-PVC, Polyvinylidenchlorid, Vinylacetat-Copolymer, POM, Polychlortrifluorethylen und so weiter. Bei wärmeempfindlichen Kunststoffen entstehen bei der Zersetzung Nebenprodukte wie Monomere, Gase, Feststoffe usw., und insbesondere wirken einige Zersetzungsgase reizend, ätzend oder toxisch auf menschliche Körper, Geräte und Schimmelpilze. Daher sollten Formdesign, Spritzgießmaschine und Formteil auf die Schneckenspritzgießmaschine achten, das Gießsystem sollte einen großen Querschnitt haben, die Form und der Zylinder sollten verchromt sein, es darf kein * Winkelgleitmaterial geben, das Formteil Temperatur muss streng kontrolliert werden, Kunststoff-Stabilisator wird hinzugefügt, um seine thermische Leistung zu reduzieren.
Einige Kunststoffe (wie z. B. PC) zersetzen sich, auch wenn sie eine geringe Menge Wasser enthalten, bei hohen Temperaturen und hohem Druck. Diese Eigenschaft wird als leichte Hydrolyse bezeichnet und muss bis zur Trockne vorgewärmt werden.
Spannungsrissbildung und Schmelzbruch
Einige Kunststoffe sind spannungsempfindlich, neigen beim Formen zu inneren Spannungen und sind spröde und zerbrechlich. Die Kunststoffteile werden unter Einwirkung von äußerer Kraft oder unter Einwirkung von Lösungsmittel gerissen. Zu diesem Zweck sollten die Rohmaterialien zusätzlich zu den Additiven zu den Rohmaterialien zur Verbesserung der Rissbeständigkeit trocken sein und eine angemessene Auswahl der Formbedingungen zur Verringerung der inneren Spannung und zur Erhöhung der Rissbeständigkeit aufweisen. Und sollte eine vernünftige Kunststoffform gewählt werden, ist es nicht angebracht, Einsätze und andere Maßnahmen zu setzen, um die Spannungskonzentration zu minimieren. Beim Entwerfen der Form sollte der Verzugswinkel vergrößert und eine angemessene Zuführöffnung und ein angemessener Auswurfmechanismus ausgewählt werden. Die Materialtemperatur, Formtemperatur, der Spritzdruck und die Abkühlzeit sollten während des Formens richtig eingestellt werden, um ein Entformen der Form zu vermeiden, wenn die Kunststoffteile zu kalt und spröde sind. Nach dem Formen sollten die Kunststoffteile auch nachbehandelt werden, um die Rissbeständigkeit zu verbessern, die innere Spannung zu beseitigen und den Kontakt mit dem Lösungsmittel zu verhindern.
Wenn die Polymerschmelze mit einer bestimmten Schmelzflussrate einen bestimmten Wert überschreitet, wenn sie bei einer konstanten Temperatur durch das Düsenloch läuft, tritt an der Oberfläche der Schmelze ein signifikanter seitlicher Riss auf, der als Schmelzbruch bezeichnet wird und das Aussehen und die physikalischen Eigenschaften beeinträchtigt des Kunststoffteils. Daher sollten bei der Auswahl von Polymeren mit einer Schmelzflussrate von 1/3 die Abschnitte für Düse, Läufer und Zufuhröffnung vergrößert werden, um die Einspritzgeschwindigkeit zu verringern und die Materialtemperatur zu erhöhen.
Wärmeleistung und Abkühlrate
Verschiedene Kunststoffe haben unterschiedliche thermische Eigenschaften wie spezifische Wärme, Wärmeleitfähigkeit und Wärmeformbeständigkeit. Wenn die Plastifizierung höher als die Wärme ist, ist eine große Wärmemenge erforderlich, und es sollte eine Spritzgussmaschine mit einer großen Plastifizierungskapazität verwendet werden. Die Warmverformungstemperatur ist hoch. Die Abkühlzeit des Kunststoffs kann kurz und die Entformung früh sein, aber die Abkühlverformung wird nach dem Entformen verhindert. Kunststoffe mit geringer Wärmeleitfähigkeit weisen eine langsame Abkühlrate auf (z. B. ionische Polymere und andere Abkühlraten sind extrem langsam), sodass sie ausreichend gekühlt werden müssen, um die Formkühlwirkung zu verbessern. Heißkanalformen eignen sich für Kunststoffe mit geringerer Wärmeentwicklung und hoher Wärmeleitfähigkeit. Kunststoffe mit höherer spezifischer Wärme, geringerer Wärmeleitfähigkeit, geringerer Wärmeformbeständigkeit und geringerer Abkühlgeschwindigkeit sind nicht für den Leerlauf geeignet, und es müssen geeignete Spritzgussmaschinen und Formenkühlung verwendet werden.
Verschiedene Kunststoffe sind erforderlich, um eine angemessene Abkühlrate entsprechend ihrer Typeneigenschaften und Form des Kunststoffteils aufrechtzuerhalten. Daher muss die Form gemäß den Formanforderungen auf das Heiz- und Kühlsystem eingestellt werden, um eine bestimmte Formtemperatur aufrechtzuerhalten. Wenn die Temperatur des Materials die Formtemperatur erhöht, sollte es abgekühlt werden, um die Verformung der Kunststoffteile nach dem Entformen zu verhindern, den Formzyklus zu verkürzen und die Kristallinität zu verringern. Wenn die Restwärme des Kunststoffs nicht ausreicht, um die Form auf einer bestimmten Temperatur zu halten, sollte die Form mit einem Heizsystem versehen werden, um die Form auf einer konstanten Temperatur zu halten, um die Abkühlgeschwindigkeit zu steuern, die Fließfähigkeit sicherzustellen, die Füllbedingungen zu verbessern oder die Kontrolle zu behalten die Kunststoffteile langsam abkühlen lassen. Verhindern Sie ungleichmäßige Abkühlung innerhalb und außerhalb dickwandiger Kunststoffteile und verbessern Sie die Kristallinität. Für eine gute Fließfähigkeit, eine große Formfläche und eine ungleichmäßige Materialtemperatur kann es je nach Formzustand der Kunststoffteile abwechselnd erwärmt oder abgekühlt oder teilweise erwärmt und abgekühlt werden. Zu diesem Zweck sollte die Form mit einem entsprechenden Kühl- oder Heizsystem ausgestattet sein.
Hygroskopizität
Kunststoffe haben verschiedene Zusätze, um sie unterschiedlich feucht zu machen. Daher können Kunststoffe grob in zwei Arten eingeteilt werden: Feuchtigkeitsaufnahme, Adhäsionsfeuchtigkeit, nicht absorbierendes Wasser und nicht klebende Feuchtigkeit. Der Wassergehalt im Material muss innerhalb des zulässigen Bereichs gehalten werden. In diesem Fall wird das Wasser unter hoher Temperatur und hohem Druck gasförmig oder hydrolysiert, was ein Aufschäumen des Harzes, eine Verschlechterung der Fließfähigkeit und ein schlechtes Aussehen und schlechte mechanische Eigenschaften verursacht. Daher müssen hygroskopische Kunststoffe nach geeigneten Erwärmungsmethoden und Spezifikationen vorgewärmt werden, um eine erneute Absorption während des Gebrauchs zu verhindern.
Kunststoff-Spritzguss-Show
Kunststoffteile zeigen
Fabrik Zeigen
Spritzguss Zündkerzenabdeckung, Kunststoffspritzguss